Skip to content
  • Parkräume
  • FAQs
  • Kontakt
  • Shop
  • Parkräume
  • FAQs
  • Kontakt
  • Shop
  • DE
  • EN
  • FR

FAQs
Die häufigsten Fragen
Wie kann ich mit Autopay bezahlen?

Um das Parkentgelt für Ihren Parkvorgang zu bezahlen, können Sie unter folgenden Möglichkeiten wählen:

1. vor der Ausfahrt

Geben Sie vor Ort am Kassenautomaten Ihr Kennzeichen ein und bezahlen Sie mit EC/Giro- oder Kreditkarte.

oder

2. nach der Ausfahrt innerhalb von 48 h

2.1.
    • Geben Sie Ihr Kennzeichen bei einem weiteren Besuch vor Ort am Kassenautomaten ein und bezahlen Sie mit EC/Giro- oder Kreditkarte.

oder

2.2 Geben Sie auf der Webseite www.autopay.io Ihr Kennzeichen ein und bezahlen Sie mit Kreditkarte oder PayPal. Eine Anmeldung oder Registrierung ist dazu nicht erforderlich. Sie benötigen lediglich den normalen Internetbrowser.

2.3 Alternativ können Sie statt der Website auch die Autopay-Park & Charge-App für das Handy verwenden:

Apple Appstore: https://apps.apple.com/no/app/autopay-park-charge/id6444444549

Google Playstore: https://play.google.com/store/apps/details?id=io.autopay.mobileApp&hl=en_US

3. Automatische Abrechnung bei Ausfahrt

Sie können Ihre Parkvorgänge auch automatisch bei der Ausfahrt abrechnen lassen:
Registrieren Sie sich dazu vor Ihrer Ausfahrt auf www.autopay.io.
Hinterlegen Sie in Ihrem Profil das Kennzeichen und Ihre Kreditkarte und schalten Sie die automatische Zahlung für das Kennzeichen frei. Die Quittungen dazu finden Sie dann ebenfalls in Ihrem Profil.

Der Monitor bei der Ausfahrt zeigt Ihren Bezahlstatus an und erinnert Sie auch gegebenenfalls an die Nachzahlung innerhalb von 48 h durch ein rotes Ausrufezeichen.

Bitte beachten Sie, dass gemäß der Einstellbedingungen nach Ablauf der 48 h nach der Ausfahrt weitere Kosten berechnet werden.

 
Wie kann ich mein EV an den Wallboxen laden?

Voraussetzung ist eine Registrierung auf www.autopay.io mit Hinterlegung des Kennzeichens sowie einer Kreditkarte.

Schließen Sie Ihr EV mit Ihrem mitgebrachten Kabel an dem Typ 2-Anschluss der Wallbox an.
Scannen Sie den QR-Code auf der Wallbox oder melden Sie sich in Ihrem Autopay-Profil an und geben Sie die Ladestations-ID unter dem Menüpunkt „Laden“ ein.

Kann ich mein Fahrzeug länger im Parkhaus abstellen, da ich z.B. in Urlaub bin?

Die Höchstparkdauer ohne Dauerpark-Vertrag beträgt gemäß der Einstellbedingungen maximal 3 Wochen.

Gerne stimmen wir mit Ihnen eine Regelung zum längeren Parken ab. Schreiben Sie uns dazu bitte vor Beginn des Parkvorgangs eine Email an:

support@parken-in-karlsruhe.de

Ist es möglich, meinen Anhänger, Dachgepäckträger, Reifensatz oder Anderes im Parkhaus kurzfristig zu lagern?

Das Abstellen und die Lagerung von Gegenständen sind untersagt.

Wie funktioniert die Fahrradstation?

So einfach geht’s: 

  • Buche dein eTicket mit Monatsabonnement über unseren Webshop parken-in-karlsruhe.de/shop
  • Lade dein eTicket mit dem QR-Code in dein Wallet auf deinem Smartphone oder drucke dir deinen Pass mit dem QR-Code aus

 

  • Ankommen: Stelle dein Fahrrad auf die Linien der Induktionsschleife, sodass der Signalton erklingt.
  • Ticket scannen: Halte den QR-Code deines Tickets ca. 20 cm vor den Scanner. Bei gültigem Ticket öffnet sich das Drehkreuz. Bitte beachte den Hinweis im Display.
  • Abstellen: Wähle einen Stellplatz und schließe dein Fahrrad ab. TIPP: Merke dir die Farbe des Bereichs, in dem dein Fahrrad steht!
  • Kommen und Gehen: Du kannst die Station nun über die Personendrehkreuze jederzeit verlassen und wieder betreten. Scanne einfach dein Ticket am Personendrehkreuz um wieder in die Station zu gelangen.
  • Ausfahren: Stelle dein Fahrrad auf die Linien der Induktionsschleife an der Ausfahrt, sodass der Signalton erklingt. Scanne dein Ticket zum Verlassen der Station.

 

Gute Fahrt und bis zum nächsten Mal!

WICHTIG:  Bitte achte immer darauf, dich immer mit deinem eTicket bei der Einfahrt anzumelden und bei der Ausfahrt abzumelden, da die Anlage zum Schutz der Fahrräder mit einer Anwesenheitskontrolle ausgestattet ist.

Meine Fahrradstationskarte ist abgelaufen – ist eine Verlängerung möglich?

Das Monatsabonnement Ihres eTickets verlängert sich automatisch jeweils um einen Monat.

Eine Verlängerung von bereits erworbenen Karten ist am Kassenautomaten möglich. Dazu muss Ihr Fahrrad, welches Sie mit der Karte angemeldet haben, noch in der Station stehen. Die Verlängerung erfolgt rückwirkend ab dem Zeitpunkt, an dem die Karte abgelaufen ist.

Während des Parkvorgangs im Parkhaus wurde mein Fahrzeug beschädigt.

Es gelten dieselben öffentlich-rechtlichen Regelungen wie im öffentlichen Straßenraum. Bitte melden Sie den Vorfall bei der Polizei.

Als Parkhausbetreiber können wir nur haften, wenn der Schaden durch unsere Einrichtungen oder durch unsere Mitarbeiter entstanden ist. Selbstverständlich unterstützen wir Sie gern im Rahmen unserer Möglichkeiten.

Ich habe eine Beschädigung verursacht.

Bitte melden Sie Beschädigungen umgehend dem Geschädigten.

Ist das Parkhaus und/oder seine Einrichtungen betroffen (z.B. Ölflecken), melden Sie dies bitte an support@parken-in-karlsruhe.de und telefonisch unserem Notdienst unter 0721 / 9819110.

Bei Beschädigung eines anderen KFZs bleiben Sie bitte am Schadensort, bis Sie dem Geschädigten den Schaden mitteilen können.

Melden Sie sich im Zweifel bei der Polizei und beachten Sie deren Anweisungen. Schon bei kleinsten Schäden können Sie sich ansonsten mit dem Vorwurf der Fahrerflucht konfrontiert sehen.

Kann ich das Parkhaus mit meinem Anhänger, Wohnmobil oder mit meinem LKW nutzen?

Das Einstellen von Wohnmobilen, Anhängern, Lastwagen oder anderer Sonderformen von KFZ, sowie nicht zugelassener KFZ ist in allen unseren Parkräumen nicht gestattet.

Kontakt
Bei allen Fragen zu den Parkhäusern und natürlich zu uns:
support@parken-in-karlsruhe.de
+49 721 9819110
Zu unseren weiteren Projekten
Impressum
|
Datenschutz
|
Interner Bereich
  • Parkräume
  • FAQs
  • Kontakt
  • Shop
  • Parkräume
  • FAQs
  • Kontakt
  • Shop
  • DE
  • EN
  • FR